Aktuelles
Nichts mehr verpassen!
Die wichtigsten News aus unserer Ev. Jakobus-Kirchengemeinde direkt aufs Smartphone.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!
So geht´s:
1. den QR-Code scannen oder alternativ den Link unten anklicken
2. auf „Kanal ansehen“ klicken
3. den Kanal abonnieren
4. die Glocke aktivieren
https://whatsapp.com/channel/0029Vb3FFeRCMY0KIQld9W3y
Konzert für Orgel und Trompete am 9. November in der St.-Jakobus-Kirche
Am Sonntag, 9. November, findet in der katholischen St.-Jakobus-Kirche das Abschlusskonzert des Kirchenmusikalischen Herbstes statt. Das Konzert gestalten Jan Esch (Trompete) und Eun Sook Kim (Orgel). Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach bis César...
Sing Together am Freitag, 7. November um 17.30 Uhr im Melanchthon-Haus
Wie jeden ersten Freitag im Monat findet auch am 07.11.2025 das offene Singen, „Sing Together“ im Melanchtonhaus in Breckerfeld, Schulstraße 3 statt. Wir starten um 17:30 Uhr und singen ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Wünsch dir was! Es gibt das viele tolle...
Gottesdienst am 9. November zur Erinnerung an die Pogromnacht
Im Gottesdienst am Sonntag, den 9. November, erinnern wir an die Novemberpogrome von 1938. Der Gottesdienst findet zur gewohnten Zeit um 10 Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche statt und wird von Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 d der Evangelischen St. Jacobus-Schule...
Gottesdienst im Wohnzimmer
Manchmal entsteht Gutes aus der Not heraus. So war es auch mit unserem Gottesdienst im Wohnzimmer.
Als im März und April 2020 die Corona-Pandemie unser gewohntes Gottesdienst- und Gemeindeleben zum Erliegen brachte, haben wir uns entschieden, gerade in angsteinflößenden Zeiten „gemeinsam unterwegs“ zu sein. Und so haben wir begonnen, Online-Gottesdienste aufzunehmen. Dabei haben sich viele eingebracht, ob musikalisch, durch Lesungen oder andere Impulse.
Die vielen positiven Rückmeldungen und die hohe Nachfrage nach dem Online-Gottesdienst haben gezeigt: Der Gottesdienst im Wohnzimmer darf nicht einfach wieder verschwinden. Er soll und wird Teil unseres Gottesdienstangebotes bleiben. Sie finden ihn hier ab sofort wieder monatlich und können ihn zu Hause mitfeiern – ob im Wohnzimmersessel, am Küchentisch oder auf der Terrasse.
Alle bisherigen Gottesdienstvideos finden Sie in
unserem YouTube-Kanal
Gottesdienste

Wir sind für Sie da!

Einrichtungen

Neues aus dem Presbyterium
April-Edition
Ein neues Kreuz
Das bei einem Sturm zu Schaden gekommene Kreuz auf dem Friedhof in Zurstraße wird ersetzt. Möglichst zeitnah wollen wir ein neues Kreuz aufstellen, um den wichtigen Ort des Trostes und der Hoffnung zu erhalten. Gerne nehmen wir Spenden für das neue Kreuz entgegen und auch der Stiftungsrat Waldbauer entschied sich dazu, sich an den Kosten zu beteiligen. Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung!
Der Stiftungsrat Waldbauer
Anfang April tagte der Stiftungsrat Waldbauer. Birgitt Clever und Eberhard Feldhaus wurden bei diesem Treffen zum Vorsitz und stellvertretendem Vorsitz gewählt. Die Stiftung Waldbauer wird sich mit 1000€ an den Kosten des neuen Kreuzes auf dem Friedhof in Zurstraße beteiligen.
Klausurtag des Presbyteriums
Ende März traf sich das Presbyterium um auf das erste Arbeitsjahr zurückzublicken. Neben einigen aktuellen Fragestellungen, welche sich aus der Erstehung des Kooperationsraums ergeben, wurde auch ein Blick auf die Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten geworfen. Viele Aufgabenbereiche wurden besprochen und wir sammelten Ideen, wie wir die Arbeit zukünftig effizienter gestalten und kommenden Herausforderungen entgegentreten können. Die aktualisierten Aufgabenbereiche sind auf unserer Homepage zu finden.
Abendmahl in Zukunft glutenfrei
In Zukunft werden bei dem Abendmahl in unserer Gemeinde glutenfreie Hostien gereicht. Angeregt durch einen Vorschlag von unseren Gemeindegliedern, gestalten wir unser Abendmahl gerne glutenfrei, um so auch Allergiker*innen einladen zu können.
Gemeindebüro Breckerfeld
Schulstraße 3 | 58339 Breckerfeld
Tel.: 02338 1539
buero@ev-kg-breckerfeld.de
Bürozeiten:
Montags von 10:00 – 12:00 Uhr
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:30 – 17:30 Uhr





