Trainee-Kurs – Für Konfirmierte und Jugendliche
ab 14 Jahre

 

Foto eines Tisches mit Bastelartikeln

Der Trainee-Kurs ist die perfekte Möglichkeit, das Ehrenamt kennenzulernen und in die Ev. Jugend einzusteigen. Jedes Jahr startet der einjährige Kurs mit dem neuen Schuljahr nach den Sommerferien. Er endet mit dem Zeltlager, bei welchem die neuen Teamer ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Belohnt wird das Engagement schließlich mit einem Zertifikat, welches im Zeltlagergottesdienst überreicht wird. Alle Jugendlichen, die über sich hinauswachsen, sich engagieren und Kirche mitgestalten wollen, sind herzlich Willkommen. Alle zwei Wochen treffen sich die Trainees mit der Kursleitung und werden innerhalb eines Jahres zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Ehrenamtlichen ausgebildet.

Interessierte können sich gerne bei den Kursleitungen oder via Instagram (ju.ca_jakobus) bei uns melden.

 

 

 

 

Foto von Stefan PahlmannStefan Pahlmann (Jugendreferent, stefan.pahlmann@ev-jugend-hagen.de)Foto von Nele DörnenNele Dörnen (Presbyterin, nele.doernen@jkg-breckerfeld.de)

 

 

Interessante Kursinhalte:

In dem Kurs lernen Teilnehmende wissenswertes über das Ehrenamt, wichtiges über die Jugendgruppenleitung, einiges über ihren Glauben und unglaublich viel über sich selbst. Während der Kurseinheiten befassen sich die Trainees mit pädagogischen, sozialen, personalen, theologischen und organisatorischen Kompetenzen. Genauer gesagt: Trainees lernen etwas über Entwicklungspsychologie, Rechte und Gesetzte, Gruppenleitung, Projektplanung, Kommunikation, Konfliktlösung, ihre eigenen Stärken und Schwächen, ihren Standpunkt zum Glauben, Spielanleitung, Motivation, Zielsetzung, altersgerechte Andachten, Spiritualität, Feedback und Gruppendynamiken. Entsprechendes Wissen wird durch die Kursleitungen abwechslungsreich in Form von kreativen, spielerischen und theoretischen Einheiten vermittelt. Ziel ist es die Jugendlichen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und sie zu verantwortungsvollen Gruppenleitungen auszubilden, ihnen Methoden und Fertigkeiten mitzugeben und sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken.

 

Austausch im Kirchenkreis Hagen:

Die jährlich in den Herbstferien stattfindende AEM (Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter) ist ebenso Teil des Traineekurses wie die regelmäßigen Treffen. Eine Woche lang fahren die Trainees mit ehrenamtlichen Jugendlichen aus dem gesamten Kirchenkreis Hagen in eine Jugendherberge, um zu lernen, sich auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Bei der ersten AEM-Teilnahme werden die Jugendlichen den Grundkurs belegen. Der Traineekurs wird nach der AEM Inhalte des Grundkurses vertiefen und auf diese aufbauen. Auch nach Abschluss des Trainee-Kurses ist eine Teilnahme an den Aufbau- und Vertiefungskursen der AEM möglich. So können Ehrenamtliche der Ev. Jugend im Kirchenkreis ihre gemeindeübergreifenden Kontakte halten, sich weiterbilden und ständig neu inspirieren lassen.

Die Zeit mit all den anderen Ehrenamtlichen ist Gold wert und neben den Seminarinhalten gibt es unglaublich viele Workshops und freiwillige Programmpunkte um sich aktiv und kreativ auszutoben. Erfahrungsgemäß ist die AEM ein Highlight für viele ehrenamtliche Jugendliche unserer Gemeinde. Insbesondere durch die Motivation aller Teilnehmenden entsteht auf der Fahrt eine energiegeladene Atmosphäre, die ansteckt, antreibt und Gute Laune verbreitet.

 

Ideen einbringen, Projekte planen, Pläne in die Tat umsetzen:

Während des Trainee-Kurses gestaltet jede Gruppe ein, zwei, drei Projekte um das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Neben dem offenen Abend für Interessenten für den nächsten Kurs können das Angebote bei der Museumsnacht oder dem Weihnachtsmarkt, Bastelaktionen an Ostern, ein Abendprogramm für das Zeltlager oder auch ganz neue Aktionen sein.

Über den eigenen Schatten springen, Selbstwirksamkeit erfahren, auch mal Fehler machen und ganz klar Weiterentwicklung sind dabei Programm!

 

Die Feuerprobe: das jährliche Zeltlager:

Schriftliche Tests und eine Abschlussprüfung sind nicht Teil unseres Traineekurses. Eine Feuerprobe gibt es trotzdem! Beim jährlichen Zeltlager dürfen sich die Trainees beweisen, das Gelernte anwenden und weit über sich hinauswachsen. Unterstützt werden sie dabei nicht nur von der Kursleitung, sondern auch von dem gesamten erfahrenen Team Miteinander, welches schon das ein oder andere Zeltlager gewuppt hat.

Das Zeltlager ist besonders für die Trainees nicht nur ein anstrengendes Wochenende, sondern tolles Erlebnis, mit vielen Möglichkeiten, kreativen und sportlichen Aktionen und ganz viel Spaß. Verantwortung zu übernehmen, zu zweit ein Zeltdorf zu leiten, Workshops zu gestalten und gemeinsam das Zeltlager zu planen ist eine Herausforderung, die allen Beteiligten eine große Freude bereitet.

Nach der bestandenen Feuerprobe erhalten die Trainees im Gottesdienst am Zeltlagersonntag ihre wohlverdienten Zertifikate und können unglaublich stolz sein. Auf alles, was sie in diesem Trainee-Jahr gemeistert haben, auf alle Fehler, aus denen sie gelernt haben und vor allem darauf, über sich hinausgewachsen zu sein!

 

Gestalten, engagieren, lachen. Gemeindeleben als Teil der Ev. Jugend:

Nach dem abgeschlossenen Trainee-Kurs bietet das Gemeindeleben für die Jugendlichen viele Möglichkeiten, sich weiterhin zu engagieren. Als Leitung der Jungschar können sie wöchentlich kreative, actionreiche und spielerische Gruppenstunden planen und lustige Nachmittage mit Kindern im Grundschulalter verbringen. Als Konfiteamer haben sie die Chance, selbst Wissen zu vermitteln und gleichzeitig mehr über den christlichen Glauben zu erfahren. Wer nicht ganz so regelmäßig kann, ist herzlich dazu eingeladen, bei größeren Aktionen wie dem Weihnachtsmarkt oder dem Zeltlager zu helfen. Und natürlich gibt es auch den Mitarbeiterkreis, ein Angebot zum Austausch, Quatschen, Kochen, Lachen und Planen für alle Ehrenamtlichen der Ev. Jugend.

error: Content is protected !!